Methoden & Arbeitsweise
Mein Wunsch ist es, jede Person, die es möchte, auf dem Weg zu einem gesunden und physiologischen Bewegungsverhalten zu begleiten: Ganz im Sinne von Dore Jacobs, sich bewegen zu lernen, und nicht Bewegungen zu lernen.
Unterstützt durch die Spiraldynamik® und meiner vielfältigen Erfahrung in unterschiedlichen Sport- und Bewegungsarten begebe ich mich mit meinen Klienten auf diese spannende Entdeckungsreise durch den Körper.
Bewegung ist Entwicklung und somit bleibe ich offen für immer neue Erkenntnisse und bilde mich regelmäßig weiter fort, um auf dem neusten Stand zu bleiben.
In der Behandlung wechseln sich aktive und passive Techniken ab. Ich nutze das Bewegungs- und Therapiekonzept der Sprialdynamik® und zur passiven Behandlung diverse manuelle Techniken aus der Physiotherapie und die Matrix-Rhythmus-Therapie nach Dr. Ulrich Randoll.
Einen detailiertere Beschreibung meiner individuellen Vorgehensweise finden Sie auch auf der Seite zu meiner Einzelbahndlung.
Was ist Spiraldynamik®?
Die Spiraldynamik® ist ein dreidimensionales, anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Einfacher formuliert: Die Spiraldynamik bietet eine lernbare Gebrauchsanleitung für den menschlichen Körper von Kopf bis Fuß.
Das Ziel der Spiraldynamik® besteht darin, sich im Alltag anatomisch gesund zu bewegen, um Fehlbelastungen, Schmerz und Verschleiß gezielt zu vermeiden. Ideal für körperlich aktive Patienten. Je früher desto präventiver, je später desto therapeutischer.
Für mehr Information sehen Sie sich gerne das Erklärvideo an.
Matrix-Rhythmus-Therapie?
Die Matrix-Rhythmus-Therapie mit dem Therapiegerät Matrixmobil®, entwickelt von Dr. Ulrich Randoll, erzeugt eine tiefenwirksame Lockerung des Muskel- und Bindegewebes. Dadurch werden Verspannungen der Muskulatur aufgelöst und der natürliche Stoffwechselprozess des Muskels wieder angeregt.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Matrix Rhythmus Therapie